bolten

Karriere
  • Produkte
    • Brot
    • Brötchen
    • Kuchen und Gebäck
    • Konditorei
    • Snacks
    • Kaffee
    • Allergeninfos
  • Die bolten Karte
    • unsere AGB´s
  • Standorte
    • Standort vorschlagen
    • Kartenzahlung
  • Unternehmen
    • Backstube
    • Mitarbeiter
    • Karriere
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • InstagramInstagram
Bäckerei Bolten
  • Produkte
    • Brot
    • Brötchen
    • Kuchen und Gebäck
    • Konditorei
    • Snacks
    • Kaffee
    • Allergeninfos
  • Die bolten Karte
    • unsere AGB´s
  • Standorte
    • Standort vorschlagen
    • Kartenzahlung
  • Unternehmen
    • Backstube
    • Mitarbeiter
    • Karriere
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • InstagramInstagram

Zeit für guten Kaffeegeschmack

Baristaschulung
 
Wußtest Du schon…
die meisten Mitarbeiter/-innen in unseren Filialen sind wahre Kaffee-Experten und werden regelmäßig durch einen professionellen Barista geschult. Zur Zubereitung unserer Kaffeespezialitäten verwenden wir ausschließlich den Kaffee der Marke Schärf und arbeiten mit professionellen Siebträgermaschinen, sofern es die Platzverhältnisse in unseren Filialen erlauben.
 
Siebträgermaschinen unterscheiden sich wesentlich von Kaffeevollautomaten. Während Kaffeevollautomaten mit einem Tastendruck voreingestellte Produkte zubereiten, geschieht die Zubereitung der verschiedenen Kaffeespezialitäten bei unseren Siebträgermaschinen noch von Hand. Die Bedienung dieser Maschinen setzt somit erweiterte Kenntnisse hinsichtlich des Mahlgrads, der Kaffeemengen und Brühzeiten voraus. Neben der korrekten Handhabung mit dem Bajonettverschluß des Siebträgers und dem richtigen Umgang mit dem Milchaufschäumer sind gerade auch die Themen Druck, Temperatur und Hygiene weitere wichtige Schulungsinhalte, auf die unser Barista Gianni Barbarino jedes Teammitglied zu Beginn seiner Tätigkeit in der Filiale eigens schult. Nur so lässt sich die optimale Qualität unserer beliebten Kaffeespezialitäten dauerhaft gewährleisten.
 
Natürlich hätte es auch kostengünstigere und zeiteffizientere Methoden gegeben, um die Anforderungen einer Bäckereifiliale zu erfüllen. So haben auch wir im Vorfeld die Vor- und Nachteile der verschiedenen Kaffemaschinen-Varianten genauestens abgewogen. Damals kamen wir zu dem Ergebnis, dass sich durch das Wegfallen intensiver Schulungsmaßnahmen durchaus Personal- und Schulungskosten einsparen ließen. Allerdings würde dies eine Entscheidung auf Kosten der Qualität und des Geschmacks unserer Kaffeeerzeugnisse bedeuten. Weder waren wir aber bereit, Qualitätseinbußen bei unserem Ausgangsprodukt „Kaffee“ hinzunehmen, noch auf eine "echte Crema" bei unserem Kaffee und Espresso zu verzichten. So lernen unsere Mitarbeiter bei den Schulungen heute auch, dass eine "echte Crema" nur mit dem richtigen Brühdruck einer Siebträgermaschine gelingt und im ursprünglichen Sinne eine Emulsion des bei dem Brühvorgang gewonnenen Kaffeeöls bedeutet. Vollautomaten ahmen diesen Effekt häufig durch ein zusätzliches Druckventil nach, welche den Kaffee aber lediglich zusätzlich aufschäumt.
 
Zur Auswahl standen damals übrigens auch Vollautomaten, wie sie heute noch in zahlreichen Großgastronomien zum Einsatz kommen. Diese verwenden anstelle ganzer Bohnen nämlich flüssige und lagerungsfähige Kaffeekonzentrate, um durch den fehlenden Mahlvorgang besonders zeiteffizient produzieren zu können. In Hinblick auf Qualität und Bekömmlichkeit schied diese Variante für uns im Selbstversuch jedoch von vornherein aus.
 
So nehmen wir uns heute gerne und ganz bewusst Zeit für Deinen Kaffeegeschmack. Denn nur so kann es gelingen, die hochwertige Qualität unseres verwendeten Kaffees, der 100% Arabica-Hochlandbohnen, die nach Wiener Kaffeetradition sortiert und geröstet werden, bestmöglich auszuschöpfen.
 
Tasse für Tasse, frisch… und durch fachkundige Hände zubereitet.
  • Impressum
  • Datenschutz